Direkt zum Hauptbereich

Meister Wuzhu (714-774)

Im Jahr 1900 fand man in den Mogao-Höhlen nahe der Oase von Dunhuang das Lidai fabao ji, die „Aufzeichnungen des Dharma-Juwels über Generationen hinweg“, das vor allem vom Chan-Meister Wuzhu (714-774) handelt und wohl einige Jahre nach seinem Tod verfasst wurde. Wuzhus Schule der Bao Tang („Schützt die Tang-Dynastie“) war in der Provinz Sichuan beheimatet. Trotz einiger traditioneller Züge fällt Wuzhus Lehre durch fortschrittliche Eigenarten auf, etwa seine „formlose Übung“ (die zugleich den Fortbestand seiner Schule erschwerte) und die Würdigung von weiblichen Praktizierenden. Folglich wurde er von etlichen Chan-Zeitgenossen attackiert und seine Nachfolge des koreanischen Meisters Wuxiang angezweifelt. Wendi L. Adamek hat dem Meister mit The Teachings of Master Wuzhu. Zen and Religion of No-Religion (New York 2011) eine ausführliche Arbeit gewidmet.

***
 
Meister Kim [Laienname von Wuxiang] benutzte gern Worte aus dem Nirwana-Sutra: „Der Haushund entspricht dem täuschenden Denken, das Rotwild der Buddha-Natur.“ Er sagte auch: „Nicht-Denken ist das vollständige Erfüllen von sila, samâdhi und prajnâ.“

Meister Tang fragte mich, mit was ich mich auf dem Berg Tiangu beschäftige. Ich antwortete: ‚Ich tue nichts, ich bin nur versunken und vergesslich.‘ Da sagte Meister Tang erfreut: ‚Du bist vergesslich, und auch ich bin vergesslich!‘

Betrachtet den direkt erfassenden Geist als bodhimanda (den Ort der Übung). Betrachtet das Bestreben zu üben als bodhimanda. Betrachtet den tiefgründigen Geist als bodhimanda. Betrachtet das Unbefleckte als bodhimanda. Betrachtet Nicht-Ergreifen als bodhimanda. Betrachtet Nicht-Ablehnen als bodhimanda. Betrachtet Nicht-Handeln als upâya. Betrachtet die Weite als upâya. Betrachtet Gleichmut als upâya. Betrachtet das Überschreiten von Kennzeichen als Feuer und die Befreiung als Weihrauch. Betrachtet Nicht-Widerstehen als Reue. Betrachtet Nicht-Denken als Vorschriften, Nicht-Handeln und Nichtszuerlangen als Meditation, Nichtdualität als Weisheit. Die künstlichen Rituale aber seht nicht als bodhimanda an.

Sich nicht der Geburt fügend, unabhängig von Stille, ohne in samâdhi einzutreten, ohne in sitzender Meditation zu verweilen, ist da Nicht-Geburt und Nicht-Übung und der Geist kennt weder Verlust noch Gewinn.

Wie es im Dhammapada heißt: Wenn du den Dharma des ‚guten Bestrebens‘ predigst, dann tust du dies aus Selbsttäuschung. Ohne Selbsttäuschung gibt es kein ‚gut‘ oder ‚gutes Bestreben‘. Kannst du den Geist ohne Täuschung erfahren, dann kennt wahres gutes Bestreben keine Grenzen.

Yijing fragte den Ehrwürdigen: „Chan-Meister, wie erzeugt ihr Sitzmeditation (zuochan)?“ Wuzhu erwiderte: „Nicht erzeugen ist Chan.“

Absichtslosigkeit ist der Weg, Nicht-Besinnen ist Chan. Weder ergriffen noch abgewiesen, kommen die Dinge an und sind doch nicht erzeugt.

Im Fangguang jing heißt es: „Wenn ein einziger Gedanke das samâdhi stört, ist das, als würden dreitausend mit Menschen angefüllte Welten zerstört. Wenn ein einziger Gedanke im samâdhi ist, ist das, als würden dreitausend mit Menschen angefüllte Wesen belebt.“

Im Vimalakirti-Sutra heißt es: „Der Geist weilt nicht innen und existiert auch nicht außen – dies nennt man stilles Sitzen. Wer so sitzen kann, wird von den Buddhas authorisiert.“

Man erklärt das Nirwana für sich selbst als gültig. Haltet euch nicht an die unvollständige Lehre des Tathâgata. Zum eigenen Verständnis zurückkehrend, regt Selbsterwachen die Übung an. Die Buddhas bestätigen einen solchen Menschen als einen, der wahres samâdhi erlangt hat.

Beim Lernen wächst jeder Tag um Tag, beim Üben des Weges schrumpft er Tag für Tag. Es mindernd und immer mehr mindernd, gelangt einer schließlich zum Nicht-Handeln.

Wenn kein karmischer Lohn gesucht wird, dann tritt er von selbst ein.

Werden keine täuschenden Gedanken gehegt, dann sind die Vinaya-Vorschriften erfüllt. Es wäre besser, man zerstörte die sila, aber nicht das wahre Sehen. Sila verursachen Wiedergeburt im Himmel und führen zu mehr karmischen Fesseln, während wahres Sehen Nirwana erlangt.

Meister Zizai sagte: „Inmitten von Reinheit ohne die Kennzeichen von Reinheit zu sein, das ist die wahre Reinheit der Buddha-Natur.“

Prajnaparamita ist Wirklichkeit und nicht Leere.

Kommentare

  1. Namaste!

    Länger nicht mehr so berührt worden von den "Alten Buddhas"!
    Meinen aufrichtigen Dank!

    < gasshô >

    Benkei

    AntwortenLöschen
  2. Hatte letztens ne Diskussion im butterland zum Thema Daoismus und Buddhismus, wo ich so den Eindruck hatte, da es für nen Zennie dort Daoismus so das Hinterletzte ist.
    Daher find ich es amüsant, daß Wuzhu hier Laozi wohl wörtlich übernimmt.
    "Beim Lernen wächst jeder Tag um Tag, beim Üben des Weges schrumpft er Tag für Tag. Es mindernd und immer mehr mindernd, gelangt einer schließlich zum Nicht-Handeln."

    AntwortenLöschen
  3. Ja, richtig, im frühen Chan finden sich verständlicherweise Einflüsse des Taoismus.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Das Sichten und Freischalten der Kommentare kann dauern.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Falscher "Shaolin-Mönch" aufgeflogen

Den aktuellen Artikel zu Shi Heng Yi (Tien Sy Vuong) findet Ihr hier.    Am Samstag, den 19.03.2011, ist in der Süddeutschen Zeitung ein größerer Artikel über den Fake-Abt (Shi Heng Zong alias Monroe Coulombe) des "Shaolin Temple Europe" erschienen - Seite 11: "Der Shaolin-Schwindel". Wir hatten bereits im Januar 2010 das Thema aufgegriffen. (Dank an Heino für den Tipp.)

The poser Shi Heng Yi alias Tien Sy Vuong / Der Blender Shi Heng Yi vom Shaolin Tempel Europe

(English version first, translated with DeepL - zunächst auf Englisch, unten auf Deutsch) Since last year, I have been improvising a series of YouTube posts that deal with a certain "Shi Heng Yi". You can find the playlist here . Back in 2011, I took a critical look at the "Shaolin Temple Europe" (later the newspaper SZ reported on it). The "Shaolin Temple Europe GmbH " of the same name is now headed by Shi Heng Yi, who is said to have a business degree (MBA), among other things. This man, whose real name is Tien Sy Vuong and whom I have so far described as German-Vietnamese, is trying hard to market himself in social and other media as a " Shaolin master of the 35th generation " and also offers online courses. In the meantime, two people have reported "threats" and warnings to me via Messenger and in a forum. In one case, a critical video was deleted and only uploaded again in abridged form, in which a former student of Shi Heng Yi (S

Die Kommerzialisierung der Shaolin

Am Samstag Abend lief unter "Spiegel TV" (d.h.: besserer Boulevardjournalismus) ein mehrstündiges Porträt über einen engagierten jungen Mann, der sich dem "Shaolin-Tempel" in Kaiserslautern angeschlossen hat. Sein Werdegang wurde über einen längeren Zeitraum verfolgt, Ausschnitte dieser Sendung hatte ich schon mal gesehen. Keine Frage, der junge Mann meinte es ernst und war sympathisch. Wie ein freundlicher, harmloser Herbergsvater kam dann sogar der Abt rüber, Shi Heng Zong genannt, oder auch: der Sitaigung. Da macht einen ja schon mal stutzig, dass ein bärtiger Deutscher nur noch mit chinesischen Namen tituliert wird. Dabei hat er die buddhistischen Essensgebete durchaus eingedeutscht, und auch die Aufnahmezeremonie des jungen Mannes als Mönch lief ganz verständlich und routiniert auf Deutsch ab. Man muss den Leuten hinter dem Tempel auch ihre Ehrlichkeit (oder Naivität?) lassen, mit der sie den Werdegang des Abtes beschreiben, den wir natürlich - bei seiner Le